CSC‑Software Vergleich (Deutschland)

Diese Seite prüft die größten Softwarelösungen für Cannabis‑Clubs in Deutschland – mit Fokus auf Recht & Compliance, Finanzen sowie Anbau, Lager und Ausgabe. Du erhältst eine komprimierte Tabelle, kurze Einordnungen je Bereich und ein begründetes Fazit.

Cannabis‑Club‑Software CSC‑Software Vergleich Anbausoftware CanG‑konform Mitglieder & Ausgabe

Wer wird verglichen?

Hanf‑App
Website
Cannanas
Website
420cloud
Website

Stand: 14.08.2025 • Angaben ohne Gewähr

Übersicht: 15 verdichtete Kriterien

„Ja“ = vollständige Abdeckung · „Teilweise“ = eingeschränkt

KriteriumHanf‑AppCannanas420cloud
CanG‑Prozesskette & NachweiseJaJaNein
Jugendschutz & Ausgabe‑LimitsJaJaNein
Steuerlogik (Mitgliedsbeitrag vs. Waren)JaNeinNein
Plattform (Web, iOS, Android)JaJaJa
Datenschutz & Hosting (DE/EU)JaJaJa
Integrationen & API + 2FAJaNeinNein
Kommunikation (Push, Events, News, Clubsuche)JaNeinTeilweise
Mitgliederverwaltung & RollenJaJaTeilweise
Formulare & DokumenteJaTeilweiseTeilweise
Datenmanagement (Adressbuch, Labels, Dateien, Export)JaTeilweiseNein
Beiträge, SEPA & KontingenteJaJaTeilweise
Selbstbuchung & flexible ModelleJaNeinNein
Anbau‑Tracking (Chargen, MHD, Rückverfolgung)JaJaNein
Lager & Bestände (Lager, Klassen, Inventar)JaNeinNein
Produkt & Ausgabe (Produkt, Reservierung, Transport, Abgabe)JaJaNein

Die Matrix bündelt Einzelfunktionen je Kriterium. Details unten je Bereich.

Recht & Compliance

Entscheidend sind eine lückenlose CanG‑Prozesskette (Anbau → Transport → Abgabe), §26‑Berichte, und klare Alters-/Mengenlimits. Fehlende Nachweise führen regelmäßig zu Beanstandungen – daher hier keine Kompromisse eingehen.

Plattform & Technik

Ein konsistentes Zusammenspiel aus Web‑Admin und nativen iOS/Android‑Apps sichert die Alltagstauglichkeit. 2FA, EU‑Hosting und Schnittstellen (API) erhöhen Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.

Verwaltung & Organisation

Rollen, digitale Aufnahmeformulare, Ausweise und ein gutes Datenmodell (Labels, Dateien, Im-/Export) reduzieren Admin‑Zeit und schaffen Revisionssicherheit.

Finanzen

Mitgliedsbeiträge, SEPA, Kontingente sowie Selbstbuchung (Pauschalen/Credits) schaffen Flexibilität und Transparenz. Steuerlich muss die Trennung Beitrag/Ware korrekt abgebildet sein.

Anbau & Lager

Chargenführung, Bestandsklassen, Inventur sowie Transport/Abgabe bilden die Grundlage für Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit – unerlässlich für Audits.

Kommunikation & Community

Push‑Mitteilungen, Events, News und Clubsuche sind Hebel für Reichweite und Bindung – hilfreich, aber nachgelagert zu Compliance/Finanzen.

Begründetes Fazit (Testsieger)

Über alle 15 Kriterien hinweg liefert die Hanf‑App die vollständigste Abdeckung. Besonders stark: Nachweisführung (§26), flexible Finanzprozesse inkl. Selbstbuchung (Pauschalen/Credits) und die Tiefe in Anbau & Lager (Chargen, Klassen, Inventur, Transport, Abgabe, Reservierung). Dazu kommen Integrationen/API und 2‑Faktor‑Authentifizierung als technische Basis. Dokumente, Formulare und Exporte machen den täglichen Betrieb prüfbar und effizient.

Hinweis: Bewertet wurde auf Basis dokumentierter Funktionen; Änderungen werden laufend berücksichtigt.

Wie priorisiere ich?

Lege Muss‑Kriterien fest (Compliance, Steuerlogik, §26). Teste anschließend Mobile‑Workflows und Exporte. Führe eine kurze Pilotphase mit 1–2 echten Prozessen durch.

Wann ist „Teilweise“ akzeptabel?

Nur bei Komfortthemen. Bei Jugendschutz, Steuerlogik und Nachweisen empfehlen wir ausschließlich vollständige Abdeckung („Ja“).